Breathwork
WIE DARF ICH DIR HELFEN?

Die heilende Kraft des bewussten Atems
Was ist Breathwork?
Für viele Menschen ist der Begriff ein Sammelbegriff für verschiedene Atemtechniken. Einige kennen Breathwork aus dem Yoga, wo es als Pranayama bezeichnet wird, während andere über Meditation oder durch Wim Hof, den „Ice Man“, darauf aufmerksam geworden sind, der seine Atemtechnik durch das Eisbaden populär gemacht hat.
Für manche ist Breathwork auch eine spezifische Atemtechnik, die häufig als „verbundene Atmung“ praktiziert wird.
Wie funktioniert Breathwork?
– Atemtechniken wie Breathwork werden eingesetzt, um das sympathische Nervensystem zu beruhigen und das parasympathische Nervensystem zu aktivieren. Durch verlangsamtes, ruhiges und tiefes Einatmen senden wir Signale an das Gehirn, dass es sicher ist, sich zu entspannen, was unserem Wohlbefinden vielfältige Vorteile bringt.
Vorteile von Breathwork
Reduzierter Stress: Durch die Senkung von Stresshormonen wie Cortisol kann Breathwork für ein Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden sorgen.
Verbesserter Schlaf: Durch die Regulierung des Nervensystems kann Breathwork zu einem tieferen Schlaf beitragen.
Verbesserte Konzentration: Langsame, tiefe Atemzüge können helfen, den Geist zu beruhigen und die Aufmerksamkeitsspanne zu verbessern.
Schmerzlinderung: Breathwork kann zur Schmerzbewältigung beitragen, indem es die körpereigenen Schmerzmechanismen aktiviert.
Gesteigerte Energie: Richtiges Atmen kann den Energielevel erhöhen und die Ausdauer verbessern.
Verbessertes emotionales Wohlbefinden: Breathwork kann durch Emotionsregulation Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern.
My Offering to You
I offer:
1:1 Breathwork Journeys: Private sessions uniquely tailored to your current intention, emotional landscape, and energetic needs. Whether you’re navigating transition, grief, expansion, or simply seeking deeper connection, we meet exactly where you are.
Group Sessions & Ceremonies: A co-creative space where we breathe together, amplify collective healing, and support each other in community. These sessions are often woven with music, sound, intention, and grounding integration practices.
Each session is a ritual — a sacred space where you are fully seen, heard, and held.